Spannende Mini-Meisterschaften – Teddy-Pokal in Bingen-Kempten
(akn) Eingebettet in das Festprogramm zum 140. Jubiläum der TSG 1879 Bingen-Kempten e.V. wurden die Mini-Meisterschaften des TURNGAU BINGEN e.V. in der Dreikönigshalle durch die TSG am vergangenen Samstag ausgerichtet. Eingeladen waren ausschließlich die jüngsten Turner und Turnerinnen der Jahrgänge 2010 bis 2016. Im letzten Jahr hatte man schon einen Teilnehmerrekord mit 130 Teilnehmern verzeichnen können. Aber in diesem Jahr übertraf die Anzahl der gemeldeten Kinder noch einmal alle Erwartungen der Verantwortlichen. 152 „Minis“ aus acht Vereinen kamen in die Dreikönigshalle, um sich bei den Minimeisterschaften zu messen. Die sich daraus ergebende logistische Herausforderung für das Organisationsteam der TSG Bingen-Kempten wurde ausgezeichnet gemeistert. Alle Geräte konnten trotz voll besetzter Halle optimal positioniert werden und auch die zahlreich mitgereisten Zuschauer fanden alle ihre Plätze. In ihren Begrüßungsreden freuten sich der Vorsitzende des TURNGAU BINGEN e.V., Volker Freudenberger, und der erste Vorsitzende der TSG, Michael Syre, über die hohen Anmeldezahlen zu den Mini-Meisterschaften und hoben hervor, dass gerade in der heutigen Zeit der Sport wieder mehr in den Fokus rücken muss. Nicht nur, da hier die körperlichen Kompetenzen der Kinder entwickelt und gestärkt werden, sondern auch soziale Aspekte einfließen. Um 8.30 Uhr fiel dann endlich der Startschuss, die Wettkämpfe konnten beginnen, die Kinder an die Geräte gehen. Ausgeschrieben waren die Übungen der P-Stufen, wobei auch nur an jeweils drei Geräten statt der üblichen vier (Mädchen) bzw. sechs (Jungen) individuell geturnt werden musste. Die anfängliche Aufregung legte sich bei den kleinen Akteuren, nachdem die ersten Übungen geturnt waren. Die Turner und Turnerinnen zeigten, was sie in den letzten Wochen in ihren Trainingsstunden alles gelernt hatten. Auch die mitgereisten Eltern und Fans staunten manchmal nicht schlecht, was ihr Nachwuchs mittlerweile schon an den Geräten turnen kann und geizten nicht mit Applaus.